Home
Top Zuschläge
Stellenangebote
Versteigerungsbeding
Datenschutz
Impressum


                                           Datenschutzerklärung.

 

Allgemeine Grundsätze und Grundlagen

Gemäß § 13 Absatz 1 Telemediengesetz (TMG) hat der Anbieter eines Teledienstes seine Nutzer zu Beginn des Nutzungsvorgangs über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten in allgemein verständlicher Form zu unterrichten. Der Inhalt der Unterrichtung muss dabei für den Nutzer jederzeit abrufbar sein.

 

Es wird auch die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) angewendet sowie alle weiteren Datenschutzgesetze. 

 

Es geht darum was für Daten die Firma Hans-Joachim Nikolaus Homm, Auktionshaus Oberursel, Fuchstanzstrasse 14 und 33, 61440 Oberursel, wann, wie und warum sammelt. Wie diese Daten verwendet werden. Wie diese Daten verarbeitet werden und aufbewahrt werden. Wie diese Daten geschützt werden und wie lange diese Daten gespeichert werden. Wann diese Daten gelöscht werden. Und wer dafür verantwortlich ist und wer der Ansprechpartner ist.

 

Ein Diensteanbieter im Sinne der genannten Vorschrift ist jeder Betreiber einer Internetseite. Zu der Unterrichtung ist jeder Dienstanbieter verpflichtet, der personenbezogene Daten erhebt oder verwendet. Hans-Joachim Nikolaus Homm, Auktionshaus Oberursel, Fuchstanzstrasse 14 und 33, 61440 Obeursel, legt größten Wert auf die Sicherheit der Daten der Nutzer und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten unterliegt den Bestimmungen der derzeit geltenden Gesetze und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).

 

Als personenbezogene Daten werden gemäß § 3 Absatz 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person, bezeichnet.

Persönliche Verhältnisse: Zum Beispiel Name, Anschrift, eMail-Adresse, Geburtstag, Staatsangehörigkeit, Beruf, Gesundheitsdaten, Religion usw.

Sachliche Verhältnisse: Zum Beispiel Einkommen, Finanzielle Situationen, Eigentum usw.

 

Datenerhebung
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben und gespeichert, wenn der Nutzer diese freiwillig übermittelt – zum Beispiel im Rahmen einer Anfrage, Registrierung, oder zur Durchführung eines Vertrags. Eine Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel durch persönliche Vorsprache, telefonisch, Schriftlich per Brief oder eMail. Es besteht auch die Möglichkeit über Dritte, zum Beispiel Vertreter, oder durch Webseiten, zum Beispiel, www.lot-tissimo.com, www.thesaleroom.com, www.liveauctioneers.com, www.invaluable.com, ebay, ebay/kleinanzeigen, rugrabbit.com, Facebook, Instagram, mit uns in Kontakt zu treten. Die Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter finden Sie auf deren Webseiten. Die Zustimmung oder Ablehnung der Nutzung Ihrer Daten werden dort, sofort, im Erstkontakt, abgefragt.

 

Überprüfen von Daten.

In bestimten Fällen, speziell wenn ein Nutzer nicht bekannt ist und in ein Geschäftsverhältnis eintreten will, wird die Firma Hans-Joachim Nikolaus Homm, Auktionshaus Oberursel, die Daten des Nutzers überprüfen. Dieses dient auch dem Schutz des Nutzers. Die Problematik in diesem Bereich wird oft mit den Schlagwörtern "Fake Identity" oder "gestohlenen Identität" thematisiert. Besondere Sorgfalt wird angewendet wenn Identitätsdokumente übermittelt werden. Diese werden so bald wie möglich gelöscht. Sollte eine Geschäftsbeziehung nicht zustande kommen innerhaln von 7 Arbeitstagen. Bei dem Zustandekommen einer Geschäftsbeziehung Löschung innerhalb von 8 Wochen nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. 

 

Verwendung der Daten und Weitergabe an Dritte
Alle personenbezogenen Daten, die der Nutzer Hans-Joachim Nikoluaus Homm übermittelt, werden nur zweckgebunden verarbeitet. Hans-Joachim Nikolaus Homm gewährleistet, dass die anfallenden Nutzerdaten lediglich im Zusammenhang mit der Abwicklung von Nutzeranfragen erhoben, bearbeitet, gespeichert und genutzt und nur zu internen Zwecken verwendet werden. Eine Weitergabe der Adressen an Dritte und insbesondere an gewerbliche Adresshändler oder andere Unternehmen ist ausgeschlossen.

Soweit Hans-Joachim Nikolaus Homm zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nimmt, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (zum Beispiel in Form einer Auftragsdatenverarbeitung gemäß § 11 Bundesdatenschutzgesetz) geregelt. Dienstleister haben gegebenenfalls Zugang zu persönlichen Informationen, die zur Erfüllung der definierten Aufgaben benötigt werden. Explizit sind hier relevant www.lot-tissimo.com, www.thesaleroom.com, LiveAuctioneers.com und invaluable.com. Zustimmungen welche der Nutzer dort erteilt im Verhältnis zu Hans-Joachim Nikolaus Homm gelten als übertragen. Die von Hans-Joachim Nikolaus Homm beauftragten Dienstleister dürfen diese jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus sind die Dienstleister verpflichtet, die Informationen gemäß den deutschen Datenschutzgesetzen und der EU-DSGVO zu behandeln. Es ist darüber hinaus notwendig für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen sofern erforderlich, z.B. an Kreditinstitute zur Abwicklung der vertraglich vereinbarten Zahlungen, an Versand- und Transportunternehmen zu Zwecken des Warentransportes inklusive der Sendungsverfolgung, bei Nichterfüllung von vertraglich vereinbarten Zahlungen zu Zwecken der Rechtsdurchsetzung an Rechtsanwälte und Rechtsdienstleistungsunternehmen Daten weiter zu geben. Bei Einschaltung von Zahlungsdienstleistungsunternehmen informieren wir Sie hierüber gesondert. Siehe hierzu auch den Punkt: Speicherdauer.

 

Übermittlung von Daten an Drittstaaten
Es findet keine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstatten statt.

 

Rechte des Betroffenen – Einwilligung und Widerruf
Soweit der Nutzer eine aktive Datennutzung für interne Zwecke der Firma Hans-Joachim Nikolaus Homm, Auktionshaus Oberursel, nicht möchte, ist der Nutzer gemäß § 28 Absatz 4 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und EU-DSGVO berechtigt, dieser Nutzung und Verarbeitung jederzeit zu widersprechen. Weiterhin kann der Nutzer auf die Berichtigung von fehlerhaften oder unvollständigen Daten bestehen. Hierzu genügt, eine entsprechenden eMail an Hans-Joachim Nikolaus Homm, homm@auktionshaus-oberursel.de zu senden. Der gesonderte Fall einer gesetzlich vorgeschriebenen Datensperrung anstelle einer Datenlöschung gemäß § 35 Absatz 3 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bleibt hierbei unberührt.

 

Auskunftsrecht
Der Nutzer hat das Recht, gemäß § 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und EU-DSGVO Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu erhalten. Auf Anforderung teilt die Hans-Joachim Nikolaus Homm dem Nutzer entsprechend geltendem Recht in schriftlicher Form mit, welche persönlichen Daten des Nutzers bei Hans-Joachim Nikolaus Homm gespeichert sind. Diese Auskunft ist unentgeltlich. Diese Auskunft erfolgt innerhalb von 28 Tagen nach Zugang der Anfrage.

 

Speicherdauer
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen nimmt die Hans-Joachim Nikolaus Homm routinemäßig diese Löschungen vor, sofern nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich.

Alle gespeicherte Komunikation wird regelmässig spätestens jedoch nach 4 Monaten gelöscht. Handelsrechtliche Daten werden nach Ablauf von 3 Jahren, sofern gesetzlich zulässig, spätestens innerhalb von 4 Monaten gelöscht.  Finanzwirksame Daten werden nach Ende eines abgeschlossenen Geschäftsjahrs, den rechtlichen Vorschriften entsprechend, nach weiteren zehn Jahren gelöscht, soweit keine längeren Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben sind. In besonderen Einzelfällen kann eine längere  Aufbewahrung, welche die oben genannten Fristen überschreiten, aus berechtigten Gründen, erfolgen. Dieses gilt im besonderen bei Nichtzahlern welche, zum Beispiel, von weiteren Geschäftsbeziehungen ausgeschlossen werden. Oder bei Hausverboten und Ähnlichem. Daten werden in diesen besonderen Fällen, falls Notwendig, geteilt, zum Beispiel mit Dienstleistern wie www.lot-tissimo.com oder Sicherheitsfirmen, um weiteren Missbrauch zu verhindern oder um Sicherheit für Hab und Gut und von Personen zu gewährleisten. Siehe hierzu auch die Ausführungen unter dem Punkt: Verwendung der Daten und weitergabe an Dritte. Identitätsdokumente werden so bald wie möglich gelöscht. Sollte eine Geschäftsbeziehung nicht zustande kommen innerhaln von 7 Arbeitstagen. Bei dem Zustandekommen einer Geschäftsbeziehung Löschung innerhalb von 8 Wochen nach Ablauf den notwendigen oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, je nachdem was länger ist.

 

Verwendung von Plugins „Sozialer Netzwerke“

Verwendung von Facebook-Plugins
Hans-Joachim Nikolaus Homm verwendet Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com. Betreiber ist Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook").

Wenn der Nutzer mit einem Plugin die Website von Hans-Joachim Nikolaus Homm, Auktionshaus-Oberursel, aufruft, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an den Browser des Nutzers auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, dass der Nutzer die Website von Hans-Joachim Nikolaus Homm, Auktionshaus-Oberursel, besucht hat. Ist der Nutzer dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto des Nutzers zu.

Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden diese Informationen ebenfalls dem Facebook-Konto des Nutzers zugeordnet, welches der Nutzer nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern kann. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Rechte und Möglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre des Nutzers sind in den Datenschutzhinweisen von Facebook zu finden.

Der Nutzer erklärt sich mit der Nutzung dieser Website mit den erläuterten Punkten „Verwendung von Facebook-Plugins“ einverstanden.

Social Plugins von Instagram Verwendung von Instagram Social Plugins Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem InstagramAccount unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/ Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).  

 

 

Cookies und Web-Tracking
Beim ersten Besuch auf dieser Website durch den Nutzer wird ein Cookie an den Browser des Nutzers gesendet. Dieses wird auf der Festplatte des Nutzers gespeichert. Das Cookie dient bei einem erneuten Besuch ausschließlich der Feststellung, ob dieser Nutzer diese Website schon einmal besucht hat. Der User kann Cookies akzeptieren oder ablehnen.

 

Hinweis – Einsatz von Google Analytics
Hans-Joachim Nikolaus Homm, Auktionshaus-Oberursel, nutzt auf dieser Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google").

Google Analytics verwendet „Cookies", - kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung diese Website (einschließlich IP-Adresse des Nutzers) wird an einen Server von Google in den USA (Datenschutzrelevant da Drittland) übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google Analytics Add-on - Hans-Joachim Nikolaus Homm hat den Code von Google Analytics zum Schutz des Nutzers angepasst. Die IP-Adresse wird in gekürzter Form übermittelt. Eine genaue Geolokalisierung ist nicht möglich.

Falls der Nutzer präventiv einer Übermittlung seiner Daten widersprechen möchte hat der Nutzer die Möglichkeit das Add-on "Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics" herunterzuladen und zu installieren. Dieser ist auf der Website von Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de zu finden. Für Fehler die durch das Add-on verursacht werden übernimmt die Hans-Joachim Nikolaus Homm keine Haftung. Alternativ kann der Nutzer die Sicherheitseinstellungen im Browser ändern. Weitere Informationen sind dem Handbuch des jeweils eingesetzten Browsers zu entnehmen.

Google Analytics Add-on - Hans-Joachim Nikolaus Homm hat den Code von Google Analytics zum Schutz des Kunden angepasst. Die IP-Adresse wird in gekürzter Form übermittelt. Eine genaue Geolokalisierung ist nicht möglich. Falls der Kunde präventiv einer Übermittlung seiner Daten widersprechen möchten hat der Kunde die Möglichkeit das Add-on "Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics" herunterladen und zu installieren. Dieser ist auf der Website von Google unter dem externen Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de zu finden.

Weitere externe Links zu den datenschutzrechtlichen Informationen zu Google Analytics: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html Allgemeine Datenschutzhinweise von Google: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

Auskunftsrecht gegenüber Google
Der Nutzer hat das Recht von Google jederzeit Auskunft über die von ihm gespeicherten Daten zu bekommen und deren Löschung zu verlangen. Der Nutzer hat hierzu die Möglichkeit sich direkt an Google, Legal Department, Belgrave House, 76 Buckingham Palace Road, London SW1W 9TQ, Großbritannien zu wenden.

 

Newsletter
Der Nutzer kann beantragen, dass er über die aktivitäten der Firma Hans-Joachim Nikolaus Homm, Auktionshaus- Oberursel informiert wird. Das bezieht sich zum Beispiel auf die Information, wann die nächste Auktion stattfindet. Diese Werbung erhält der Nutzer nur solange er es will. Durch eine Mitteilung, dass er Informationen nicht mehr will, werden diese nicht mehr geschickt. Hans-Joachim Nikolaus Homm braucht für eine entsprechende Datenanpassung nicht mehr als 5 Arbeitstage. 

 

eMail-Sicherheit
Der Nutzer ist mit elektronischer Kommunikation einverstanden, sobald er selbst den elektronischen Kontakt zu Hans-Joachim Nikolaus Homm eröffnet. Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass eMails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Hans-Joachim Nikolaus Homm setzt derzeit keine Verschlüsselungstechnik ein. Hans-Joachim Nikolaus Homm verwendet eine Software zur Filterung von unerwünschten eMails (Spam-Filter). Durch den Spam-Filter können eMails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden.

 

Sicherheit
Hans-Joachim Nikolaus Homm setzt gemäß § 9 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und entsprechend EU- DSGVO technische und organisatorische Maßnahmen ein, um persönliche Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die im Einsatz befindlichen Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Alle Mitarbeiter von Hans-Joachim Nikolaus Homm wurden zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), und EU-DSGVO verpflichtet.

 

Schutz Minderjähriger
Minderjährige Personen dürfen keine personenbezogenen Daten an Hans-Joachim Nikolaus Homm übermitteln. Persönliche Informationen dürfen Minderjährige, Hans-Joachim Nikolaus Homm, nur dann zur Verfügung stellen, wenn das ausdrückliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt und die Minderjährigen 12 Jahre oder älter sind. Diese Daten werden entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.

 

Profileing und Datenanalyse.

Profileing und Datenanalyse finden nicht statt, da die Firma Hans-Joachim Homm dazu nicht in der Lage ist.

 

Besondere Bestimmungen zur Coronapandemie.

Auf Grund der Pandemie müssen wir von Amtsseite zusätzliche Daten erheben. Dieses betrifft im besonderen die Auktionen. Sollte in diesem Zusammenhand Daten gesammelt werden, werden diese nach 4 Wochen vernichtet.

 

Daten welche von Fremdseiten erhoben werden.

Auf diese Verfahren haben wir keinen Einfluß. Zuständig ist der Betreiber der fremden Webseite.

 

Firmenübergabe.

Sollte eine Firmenübergabe erfolgen sind Sie weiterhin durch diese Datenschutzerklärung geschützt. Der Firmenübernehmer wird verpflichtet Ihre Daten in der dargeleten Form zu schützen.

 

Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Sofern Hans-Joachim Nikolaus Homm Veränderungen am Geschäftszweck vornimmt und die aktuell festgelegten technischen und organisatorischen Methoden verändert, wird diese Datenschutzerklärung aktualisiert. Hans-Joachim Nikolaus Homm behält sich vor, diese Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Diese Änderungen werden an dieser Stelle veröffentlicht.

 

Neue Entwicklung zum Thema "Privacy-Shield"

Die Vereinbarung "Privacy-Shield" wurde vom EuGH gekippt. Deshalb expliziet der Hinweis, dass wir Daten austauschen mit unseren Vertragspartnern in den USA, speziell invaluable.com und liveAuctioneers.com, sowie nachrangig mit Logistik - Unternehmen. Diese betrifft Sie wenn Sie diese Platformen verwenden oder einen Versand in die USA nutzen.

 

Zuständig für den Datenschutz ist Hans-Joachim Nikolaus Homm und direkt zu erreichen über eMail: homm@auktionshaus-oberursel.de und direkt Mobil: 01712060060. Genaue Informationen zum Anbieter finden Sie im Impressum. Button oben links in der Buttonleiste.